Aktuelle Angebote
Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Gruppenangebote, Workshops, Informationsabende etc., zu welchen Sie sich anmelden können!
Veranstaltung für Fachkräfte
Geregelt durch Co-Regulation: Beziehung gestalten, Haltung zeigen, Sicherheit geben - Impulse für den pädagogischen Alltag
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ganz schön verrückt?" des Amts für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Augsburg
Beschreibung
Sicherheit ist kein Zustand – Sicherheit ist ein Gefühl, das in Beziehung entsteht. Gerade in der pädagogischen Arbeit mit belasteten oder traumatisierten jungen Menschen braucht es Fachkräfte, die präsent, zugewandt und regulierend wirken – Fachkräfte, die Halt geben – nicht durch Kontrolle, sondern durch das Gefühl der Sicherheit.
In diesem kurzen Angebot setzen wir uns mit der Bedeutung einer sicherheitsgebenden pädagogischen Haltung auseinander. Neben fachlichem Input zur Dynamik unseres Nervensystems und dem Prinzip der Co-Regulation gibt es Raum für praktische Impulse und Übungen, die den Transfer in den Alltag erleichtern.
Um die eigene Haltung bewusst gestalten zu können, beleuchten wir, welche Rolle unser eigenes Nervensystem sowie Stresserleben und Stressempfinden in herausfordernden Situationen spielt.
Fragen?
Für Fragen und weitere Infos stehen wir gerne per Mail oder auch telefonisch zur Verfügung.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung läuft über das Amt für Kinder, Jugend und Familie.
TERMIN
Donnerstag, 16.10.25, 17:30 – 19:45 Uhr
Kosten
kostenfrei
ORT
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Halderstraße 23, 86150 Augsburg
BALANCE BUDDIES
Gruppenangebot für Jugendliche aus dem Landkreis Augsburg
in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie des Landkreises Augsburg
Balance Buddies ist ein Gruppenangebot speziell für Jugendliche, die mit psychischen oder emotionalen Problemen zu kämpfen haben. In einer vertrauensvollen Umgebung und einem geschützten Rahmen erlernen die Jugendlichen Techniken zur Stressbewältigung sowie zur Emotionsregulation. Ebenso finden sie hier einen Raum, in welchem sie sich über ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen können.
TERMINE
Di. 14.10., 16.30 - 18.00 Uhr
Di. 21.10., 16.30 - 18.00 Uhr
Di. 28.10., 16.30 - 18.00 Uhr
Di. 11.11., 16.30 - 18.00 Uhr
Di. 18.11., 16.30 - 18.00 Uhr
Di. 25.11., 16.30 - 18.00 Uhr
Für Fragen und zur Anmeldung stehen wir gerne per Mail oder auch telefonisch zur Verfügung.
Die Kosten des Angebots werden vom Amt für Jugend und Familie des Landkreises Augsburg übernommen.
ORT
Pestalozzistraße 1
86399 Bobingen
Zertifizierter Stressmanagement-Kurs:
Kein Stress mit Stress
Der Kurs „Kein Stress mit Stress“ richtet sich an gesunde Menschen, die unter Stressbelastungen leiden und ihre Kompetenzen
im Umgang mit Stress stärken möchten – mit dem Ziel, bewusster, gelassener und gesundheitsförderlicher zu handeln.
Der Kurs stellt keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung dar und ersetzt diese nicht.
Durch die Einbindung vielfältiger Beispielsituationen ist der Kurs flexibel einsetzbar und spricht Menschen unabhängig von Alter oder Lebenswelt an.
Ziel des Kurses ist es, einen gesunden und souveränen Umgang mit akuten Belastungssituationen zu fördern.
Darüber hinaus unterstützt der Kurs den Aufbau und die Stärkung individueller Ressourcen und Resilienzfaktoren – mit dem langfristigen Ziel,
künftigen Stressbelastungen präventiv zu begegnen und ein nachhaltiges Stress- und Ressourcenmanagement im Alltag zu etablieren.
Freie Plätze ab Januar 2026!
Du möchtest dir deinen Platz für 2026 sichern? Du hast Fragen zum Kurs?
Zöger nicht, sondern melde dich einfach per Mail oder telefonisch bei uns!
Rahmenbedingungen
- 8 Termine à 90 Minuten
- 2 Kursleitungen
- umfangreiches Kursmaterial
- Kosten: 340 €
- Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse
Zertifizierung (ZPP)
Durch die Zertifizierung unseres Kurses ist es möglich, einen Zuschuss von der Krankenkasse zu erhalten.
Du erhältst nach der Teilnahme am Kurs eine Bestätigung von uns, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Trauma-Kompetenz
für Fachkräfte
Unsere Trauma-Kompetenz-Schulungen bieten wir grundsätzlich flexibel und nach individueller Vereinbarung an!
Bausteine wie beispielsweise
- Psychotraumatologie
- Ressourcenaktivierung
- Traumapädagogik im Wohngruppenalltag
- Traumapädagogik in der Begleitung von (jungen) Menschen
- Traumapädagogische Haltung in der Schule
- Selbst- und Teamfürsorge
können Bestandteile einer Schulung/Fortbildung sein. Sollten diese nicht Ihrer Zielgruppe entsprechen, passen wir das Rahmenkonzept natürlich Ihren Bedürfnissen an!
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen und wir hoffen, ein für Sie passendes Angebot nach Ihren individuellen Bedürfnissen anbieten zu können.
Gerne besuchen wir zur Durchführung der Schulung Ihre Einrichtung.
Sollte dies nicht möglich sein, stellen wir gerne auch Räumlichkeiten zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Kontaktfeld!
Wir freuen uns auf Sie!